
Detaillierte Inhaltsübersicht
Vorwort
1. Was Förderunterricht leisten soll
1. Sucht den Bezug zum Fachunterricht!
2. Förderunterricht ist keine Hausaufgabenhilfe!
2. Die eigene Rolle klären
1. Seid nicht zu sehr Schüler*in!
2. Seid aber auch nicht zu sehr Lehrer*in!
3. Die
allererste Stunde gestalten
1. Akzeptiert Aufregung!
2. Bereitet die Sitzordnung vor!
3. Nehmt euch Zeit fürs Kennenlernen!
4. Ermittelt den Förderbedarf!
5. Warnt vor überzogenen Erwartungen!
6. Vereinbart Spielregeln!
7. Kommt zur Sache!
4. Ziele
setzen
1. Steckt Nah-Ziele!
2. Gebt die Ziele bekannt!
3. Klärt, warum die Ziele sinnvolle Ziele sind!
4. Freut euch, wenn ein Ziel erreicht wurde!
5.
Unterricht vorbereiten 1 - 7 Unterrichtsphasen
1. Fallt nicht mit der Tür ins Haus! – Die
Begrüßung
2. Erläutert das Programm! – Die Programmübersicht
3. Beginnt mit etwas Einfachem! – Das Aufwärmen
4. Greift das Vorwissen auf! – Anknüpfen und Wiederholen
5. Informiert klar und verständlich! – Die Infophase
6. Lasst Schüler*innen selbstständig arbeiten! – Die Übungsphase
7. Gestaltet das Ende! – Der Stundenschluss
6.
Unterricht vorbereiten (II) – 10 Grundregeln
1. Sorgt für Vielfalt!
2. Trennt die einzelnen Phasen deutlich!
3. Bietet ähnliche Lernstoffe nicht zur gleichen Zeit an!
4. Gebt Raum für selbstständiges Arbeiten!
5. Gestaltet den Unterricht möglichst demokratisch!
6. Verhindert Untätigkeit!
7. Lasst eure Schüler*innen viel reden!
8. Macht unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Schüler*innen!
9. Habt eine Reserve in der Tasche!
10. Verzichtet auf Hausaufgaben!
7.
Verständlich informieren
1. Wendet euch euren Schüler*innen zu!
2. Stellt Zusammenhänge her!
3. Sprecht einfach!
4. Gliedert eure Erklärung!
5. Fasst euch kurz!
6. Bietet zusätzliche Anregungen!
7. Vergewissert euch, dass ihr richtig verstanden wurdet!
8 Gesteht eigene Wissenslücken ein!
9. Hütet euch vor wilden Improvisationen!
8.
Spielerisch üben
1. Wer wird Milliardär?
2. Ballstafette
3. Aufgabenlotto
4. Aufgabenwürfeln
5. Tafel-Kick
6. Ecken-Flitzen
7. Rückenpost
8. Luftzeichnen
9. Magic Seven
10. Kofferpacken
9.
Motivieren
1. Macht keinen Stress!
2. Macht Mut!
3. Macht Werbung!
4. Gebt positive Rückmeldungen!
5. Bittet unmotivierte Schüler*innen zum Gespräch!
10.
Feedback beachten
1. Achtet auf Signale für Störungen!
2. Achtet auf Signale für Erfolge!
3. Fordert direkte Rückmeldungen!
4. Bittet um eine Bewertung des Unterrichts!
11. Auf
Störungen reagieren
1. Nicht die Ruhe verlieren!
2. Bauscht kleinere Störungen nicht auf!
3. Fragt nach, was stört!
4. Sorgt für Abwechslung und genügend Pausen!
5. Erinnert an Absprachen und den Sinn der Übung!
6. Setzt Belohnungen aus!
7. Setzt den Störenfried um!
8. Bittet den Störenfried zum Gespräch!
9. Holt Hilfe!
10. Prüft, ob ihr euren Unterricht verbessern könnt!
12.
Lernstrategien trainieren
1. Trainiert die Selbst-Motivation!
2. Trainiert das Einprägen und Wiederholen!
3. Trainiert die Bewältigung von Klassenarbeiten!
Literatur

|