Menü

1. Was der Förderunterricht
leisten soll

Förderunterricht hat im Wesentlichen drei Funktionen. Er soll Schüler*innen helfen
  • Wissenslücken zu schließen
  • durch Wiederholung und Übung Wissen zu festigen und
  • Strategien zum selbstständigen Lernen zu entwickeln und mit Spaß zu lernen.

Letzteres ist sehr wichtig. Wenn ihr euren Schüler*innen gute Tipps zur Motivation, zur Lerntechnik und zur Bewältigung von Klassenarbeiten gebt, leistet ihr Hilfe zur Selbsthilfe. Damit kann euer Unterricht auch langfristig wirken.

siehe auch Abschnitt 12

Damit die Aufarbeitung und Festigung des Unterrichtsstoffes gelingt, ist vor allem zweierlei wichtig:

1. Sucht den Bezug zum Fachunterricht!

Primär ist eure Aufgabe, das aufzuarbeiten und zu festigen, was eure Schüler*innen in ihrem Fachunterricht gelernt haben bzw. gelernt haben sollten. Wichtig ist daher ein möglichst enger Bezug zum Fachunterricht.

Also bitte nicht abdriften!

Vor allem aber: Bitte nicht abheben!

Es ist nicht in Ordnung, wenn ihr den Stoff, den ihr selbst im Oberstufenunterricht behandelt, sofort an eure Schüler*innen weitergebt, etwa weil ihr den gerade so gut könnt oder weil der euch so interessant erscheint.

Wer am Förderunterricht teilnimmt, will nicht noch mehr Vokabeln und noch mehr Regeln und Formeln. Er will Erleichterung, keine Überfrachtung.

Bezieht euch deshalb möglichst genau auf den aktuellen Unterrichtsstoff eurer Schüler*innen. Lasst euch zeigen, was dran ist. Überprüft, ob eure Schüler*innen die Grundlagen für das jeweilige Thema beherrschen.

Fragt von Zeit zu Zeit auch die Fachlehrer eurer Schüler*innen, ob sie irgendwelche Vorschläge zur Gestaltung des Förderunterrichts haben.

Je größer die Nähe zum Fachunterricht, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich eure Schüler*innen in ihren fachlichen Leistungen verbessern.

2. Förderunterricht ist keine Hausaufgabenhilfe!

Wenn eure Schüler Schwierigkeiten mit einer aktuellen Hausaufgabe haben, so solltet ihr die ausräumen. Klärt, was schwierig ist und gebt entsprechende Hilfestellung.

Grundsätzlich gilt aber: Hausaufgaben sollen selbstständig erledigt werden – und dies außerhalb des Förderunterrichts!

Die Förderunterrichts-Stunden sollen nicht zur Erledigung von Hausaufgaben genutzt werden. Dafür sind sie zu kostbar!